Das Auftreten von Schimmel bei Zimmerpflanzen bei der Verwendung von Neemkuchen

Obwohl Neemkuchen als natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel wirkt und helfen kann, die Gesundheit der Pflanzen zu verbessern, ist es möglich, dass seine Verwendung manchmal zur Entwicklung von Schimmel führt. Dies kann aus mehreren Gründen geschehen:

Übermäßige Feuchtigkeit: Neemkuchen, wie jeder organische Dünger, hält Feuchtigkeit im Boden. Wenn die Bodenfeuchtigkeit zu hoch ist oder wenn der Dünger in zu großer Menge angewendet wird, kann dies günstige Bedingungen für die Entwicklung von Schimmel und anderen Pilzkrankheiten schaffen.

Schlechte Luftzirkulation: Wenn Pflanzen nicht richtig platziert sind oder wenn der Raum, in dem sie wachsen, schlecht belüftet ist, kann dies ebenfalls zur Entwicklung von Schimmel beitragen. Organische Düngemittel, wie Neemkuchen, können unter solchen Bedingungen zur Feuchtigkeitsansammlung beitragen.

Ungeeignete Anwendung: Falsche Anwendung von Neemkuchen, wie das Auftragen einer zu dicken Düngerschicht oder seine Verwendung unter ungeeigneten Bedingungen (z.B. bei feuchtem oder regnerischem Wetter), kann ebenfalls das Schimmelwachstum fördern.

Wenn Schimmel bei Zimmerpflanzen auftritt, empfehlen wir, den Neemkuchen von der Pflanze zu entfernen, da es wahrscheinlich zu einer Feuchtigkeitsansammlung gekommen ist, und ihn erst dann hinzuzufügen, wenn der Boden trocken genug für die Verwendung ist.
Zurück zum Blog

★★★★★
★★★★★
★★★★★
★★★★★