Neemöl und Pfirsiche

Neemöl kann zur Bekämpfung verschiedener Krankheiten und Schädlinge in Pfirsichplantagen verwendet werden, darunter:

  • Milben
  • Blattläuse
  • Zikaden
  • Pfirsichfruchtfliege
  • Schuppeninsekten
  • Pfirsichbaumbohrer
  • und andere Insekten.

Zum Auftragen von Neemöl auf Pfirsichplantagen empfiehlt es sich, eine Lösung aus Neemöl und Wasser aufzusprühen. Generell empfiehlt sich die Anwendung von Neemöl vorbeugend, bevor Krankheiten oder Schädlinge auftreten bzw. im Anfangsstadium einer Infektion. Hierzu kann eine Neemöllösung mit einer Konzentration von 0,5-1 % verwendet werden, wobei die Anwendungsintervalle 7-14 Tage betragen. Bei schwereren Infektionen kann eine Lösung mit höherer Konzentration verwendet werden. Neemöl hat ein breites Wirkungsspektrum und kann zur Bekämpfung verschiedener Krankheiten und Schädlinge in Pfirsichplantagen eingesetzt werden. Zu den Krankheiten, die mit Neemöl in Pfirsichplantagen bekämpft werden können, gehören:

  • Pfirsichmonilinia (Braunfäule) – Neemöl kann zur Bekämpfung dieser Krankheit verwendet werden, die bei Pfirsichen Frucht- und Zweigfäule verursacht.
  • Pfirsichmehltau – diese Krankheit verursacht Verformungen und Blattabwurf bei Pfirsichen, und Neemöl kann zur Bekämpfung ihrer Erreger eingesetzt werden.
  • Pfirsichblattkräuselung – diese Krankheit verursacht kleine braune Flecken auf Pfirsichblättern und kann zum Blattabfall führen. Neemöl kann zur Bekämpfung der Pilze verwendet werden, die diese Krankheit verursachen.
  • Pfirsichbaumzünsler – Neemöl kann zur Bekämpfung dieses Schädlings verwendet werden, der Pfirsiche befällt und Ertragsverluste verursacht. Es ist wichtig zu betonen, dass Neemöl ein Naturprodukt ist, es jedoch gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden sollte.
Zurück zum Blog

★★★★★
★★★★★
★★★★★
★★★★★