Neemöl im Weinberg

Neemöl ist ein natürliches Insektizid und Fungizid, das zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten in einem Weinberg eingesetzt werden kann.

Neem oil in a vineyard

Im Allgemeinen wird Neemöl im Weinberg verwendet, indem Pflanzen mit einer Lösung besprüht werden, die Neemöl und Wasser oder einen anderen Ölträger enthält, in unterschiedlichen Verdünnungen, abhängig von der Art des Schädlings und der Krankheit.

Zur Bekämpfung von Insekten wie Milben, Blattläusen und Zikaden empfiehlt sich die Anwendung einer Neemöllösung in einer Konzentration von 0,5–1 %. Bei stärkerem Befall kann eine Lösung aus 2–3 % Neemöl verwendet werden.

Zur Bekämpfung von Pilzinfektionen im Weinberg, wie z. B. Echter Mehltau, empfiehlt sich der Einsatz einer Neemöllösung in einer Konzentration von 0,5-1 %, je nach Befallsgrad.

Neemöl kann bei der Bekämpfung verschiedener Weinrebenkrankheiten wirksam sein, darunter Falscher Mehltau, Grauschimmel, Anthracnose und andere Pilzinfektionen.

Um Neemöl gegen Weinkrankheiten einzusetzen, empfiehlt sich das Aufsprühen einer Lösung aus Neemöl und Wasser. Generell sollte Neemöl vorbeugend, vor dem Ausbruch von Krankheiten oder im Frühstadium einer Infektion angewendet werden. Zu diesem Zweck kann eine Lösung von 0,5–1 % Neemöl im Abstand von 7–14 Tagen zwischen den Anwendungen aufgetragen werden. Bei schwereren Infektionen kann eine Lösung mit höherer Konzentration verwendet werden.

Die Weinzikade ist einer der größten Schädlinge in Weinbergen und kann mit Neemöl bekämpft werden.

Um Neemöl gegen die Weinzikade einzusetzen, empfiehlt sich das Aufsprühen einer Lösung aus Neemöl und Wasser. Ähnlich wie in anderen Fällen sollte Neemöl vorbeugend, vor dem Auftreten der Zikaden oder in den frühen Stadien des Befalls eingesetzt werden. Eine Lösung von 1–2 % Neemöl kann im Abstand von 7–14 Tagen zwischen den Anwendungen aufgetragen werden. Bei stärkerem Befall kann eine Lösung mit höherer Konzentration verwendet werden.

Die Blütezeit von Weinreben hängt von den klimatischen Bedingungen und der Rebsorte ab. Die Blüte erfolgt normalerweise im Frühjahr. In südlichen Regionen kann die Blüte der Weinreben im April beginnen, während in nördlichen Regionen die Blüte bereits im Mai beginnen kann. Die Blüte dauert normalerweise 7 bis 10 Tage. Während dieser Zeit produzieren Weinreben Blüten, aus denen sich Weintrauben entwickeln.

Die Blütezeit ist für die Traubenentwicklung von entscheidender Bedeutung und beeinflusst sowohl die Quantität als auch die Qualität. Während dieser Zeit wird empfohlen, die Wetterbedingungen zu überwachen und geeignete Maßnahmen für eine optimale Bestäubung und einen optimalen Fruchtansatz zu ergreifen. Es ist außerdem ratsam, während der Blüte auf den Einsatz von Pestiziden oder anderen Chemikalien zu verzichten, um eine Schädigung der Bestäuber und eine mögliche Ertragseinbuße zu verhindern.

Das Auftragen von Neemöl auf Weinreben während der Blütephase wird nicht empfohlen, da das Risiko besteht, dass die Bestäubung gestört und der Ertrag verringert wird. Neemöl kann vor oder nach der Blüte aufgetragen werden, wenn die Pflanzen weniger empfindlich auf äußere Einflüsse reagieren.

Wenn Neemöl nach der Blüte verwendet wird, empfiehlt es sich, es im Frühjahr anzuwenden, bevor die ersten Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen auftreten.

Zurück zum Blog

★★★★★
★★★★★
★★★★★
★★★★★