ANLEITUNG FÜR DIE VERWENDUNG VON NEEMÖL - KIRSCHE

Neemöl kann im Kirschgarten nützlich sein, um Pflanzenschädlinge und Krankheiten zu verhindern.

ANLEITUNG FÜR DIE VERWENDUNG VON NEEMÖL - KIRSCHE

Einige der Krankheiten, die Neemöl im Kirschobstgarten verhindern kann, umfassen:

  1. Monilia (Braunfäule) - Monilia ist eine Pilzkrankheit, die Kirschfrüchte befällt. Neemöl wirkt als Fungizid und kann helfen, Monilia zu verhindern.
  2. Mehltau - Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die auf den Blättern, Blüten und jungen Trieben von Kirschen auftritt. Neemöl kann helfen, Rußflecken zu verhindern, da es als Fungizid wirkt.
  3. Schildläuse - Schildläuse sind Schädlinge, die Kirschbäume befallen können. Neemöl wirkt als Insektizid und kann helfen, Schildläuse zu verhindern. Es ist wichtig zu beachten, dass Neemöl vorbeugend angewendet werden sollte und nicht, wenn die Krankheit bereits aufgetreten ist. Es ist auch wichtig, den Anweisungen des Herstellers zur Anwendung zu folgen und es nur in den empfohlenen Mengen zu verwenden, um Schäden an den Pflanzen zu vermeiden. Die Dosierung von Neemöl im Kirschgarten kann je nach Produktkonzentration variieren. Generell wird empfohlen, 2 ml Neemöl und 2 ml Emulgator in 1 Liter Wasser zu verdünnen. Nachdem Sie die Zubereitung vorbereitet haben, können Sie sie zum Sprühen mit Hilfe eines Automatisierungsgeräts verwenden. Stellen Sie das Automatisierungsgerät nach Bedarf für ein optimales Sprühen ein.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

★★★★★
★★★★★
★★★★★
★★★★★