Neemöl und Hunde

Neemöl gilt aufgrund des Vorhandenseins verschiedener biologisch aktiver Verbindungen als vorteilhaft bei der Bekämpfung von Schädlingen bei Hunden sowie für die Haut- und Fellpflege.

Neem Oil and Dogs

Neemöl enthält viele Substanzen, die für diese Zwecke nützlich sind:

Limonoide: Diese im Neemöl enthaltenen natürlichen Verbindungen haben antimikrobielle Eigenschaften. Sie können bei der Bekämpfung von Bakterien, Pilzen und Insekten helfen.

Azadirachtin: Dies ist ein wichtiger Bestandteil von Neemöl mit insektiziden Eigenschaften. Azadirachtin stört die Entwicklung und das Überleben von Insekten und stößt sie ab. Dadurch ist es wirksam gegen Flöhe, Zecken, Mücken und andere Schädlinge.

Triterpenoide: Diese Verbindungen tragen zu den antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften von Neemöl bei. Triterpenoide helfen außerdem, Hautentzündungen zu reduzieren und die Zellregeneration zu fördern.

Phytosterole: Phytosterole im Neemöl tragen zur Feuchtigkeitsversorgung und Elastizität der Haut bei und reduzieren Juckreiz und Reizungen. Vitamine und Mineralien: Neemöl enthält Vitamine (wie Vitamin E) und Mineralien, die der Haut einen antioxidativen Schutz bieten und dabei helfen, freie Radikale und Schäden zu bekämpfen.

Fettsäuren: Neemöl enthält Fettsäuren wie Ölsäure, Stearinsäure und Palmitinsäure. Diese Fettsäuren spenden Feuchtigkeit, machen die Haut weich und verleihen dem Fell Glanz. Antioxidantien: Neemöl enthält Antioxidantien, die dazu beitragen, die Haut vor Schäden durch freie Radikale und äußere Faktoren zu schützen.

Schwefel: Neemöl enthält Schwefel, der bei Hautproblemen wie Schuppen oder Dermatitis hilfreich sein kann. Diese Verbindungen zusammen machen Neemöl nützlich für die Haut- und Fellpflege bei Hunden sowie für die Abwehr und Bekämpfung verschiedener Schädlinge. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Reaktionen einzelner Hunde unterschiedlich sein können. Daher ist es immer wichtig, das Produkt vor der regelmäßigen Anwendung auf einer kleinen Hautstelle zu testen und einen Tierarzt zu konsultieren.

Neemöl hat ein breites Wirkungsspektrum gegen verschiedene Hautprobleme und Insekten bei Hunden. Hier sind einige Beispiele, wie Sie Neemöl in bestimmten Situationen verwenden können:

Hautprobleme: Juckreiz und Reizungen: Neemöl kann Juckreiz und Hautreizungen bei Hunden lindern. Es wird empfohlen, Neemöl mit einem Trägeröl wie Kokos-/Oliven-/Jojobaöl zu verdünnen, bevor es auf die Haut des Hundes aufgetragen wird. Das Verdünnungsverhältnis kann variieren, liegt jedoch typischerweise bei etwa 1 Teil Neemöl auf 10 Teilen Trägeröl. Mehrmals pro Woche oder nach Bedarf auf die betroffenen Hautstellen auftragen.

Schuppen und trockene Haut: Bei Schuppen und trockener Haut können Sie dem Shampoo Ihres Hundes ein paar Tropfen Neemöl hinzufügen. Verwenden Sie diese Mischung beim Baden.

Hautausschläge und Rötungen: Um leichte Hautausschläge und Rötungen zu behandeln, können Sie verdünntes Neemöl zwei- bis dreimal täglich direkt auf die betroffenen Stellen auftragen. Verdünnen Sie das Öl im Verhältnis 1:10 oder 1:20.

Schädlingsbekämpfung:

Flöhe und Zecken: Um Flöhe und Zecken vorzubeugen, können Sie ein Spray herstellen, indem Sie ein paar Tropfen Neemöl in Wasser verdünnen. Pflegen Sie das Fell Ihres Hundes, bevor Sie ins Freie gehen, und vermeiden Sie dabei den Augen- und Mundbereich. Alle paar Tage wiederholen.

Mücken und Insekten: Neemöl hat natürliche insektizide Eigenschaften, die Mücken und andere Insekten abwehren können. Tragen Sie verdünntes Neemöl auf verschiedene Stellen des Körpers Ihres Hundes auf, um eine Schutzbarriere gegen Insekten zu schaffen.

Allgemeine Konzentrations- und Häufigkeitsregel: Es wird empfohlen, Neemöl mit einem Trägeröl wie Kokos-/Oliven-/Jojobaöl zu verdünnen, bevor Sie es auf die Haut Ihres Hundes auftragen. Das Verdünnungsverhältnis kann variieren, liegt aber typischerweise bei etwa 1 Teil Neemöl zu 10 Teilen Trägeröl. Abhängig von der Hautempfindlichkeit Ihres Hundes können Sie das Verhältnis auf 1:20 erhöhen. Die Häufigkeit der Nutzung hängt von der Problematik ab. Bei alltäglichen Problemen wie Juckreiz oder trockener Haut können Sie es mehrmals pro Woche anwenden. Zur Behandlung von Flöhen oder Zecken alle paar Tage anwenden.

ANLEITUNG ZUR ANWENDUNG VON NEEMÖL FÜR HUNDE:

Ölverdünnung: Neemöl ist hochkonzentriert und kann bei unverdünnter Anwendung zu stark für die Haut Ihres Hundes sein. Es wird empfohlen, das Öl mit Kokos-/Oliven-/Jojobaöl zu verdünnen. Das Verdünnungsverhältnis kann etwa 1:10 betragen, also 1 Teil Neemöl auf 10 Teile Trägeröl. Empfindlichkeitstest: Führen Sie einen Empfindlichkeitstest durch, bevor Sie Neemöl auf den gesamten Körper Ihres Hundes auftragen. Tragen Sie eine kleine Menge verdünntes Öl auf eine kleine Hautstelle auf und warten Sie 24 Stunden, um zu sehen, ob eine Reaktion auftritt.

Anwendung auf der Haut: Neemöl kann bei Hunden Juckreiz, Schuppen, Ausschläge und andere Hautprobleme lindern. Tragen Sie verdünntes Öl mit sanften Bewegungen auf die betroffenen Hautstellen auf. Vermeiden Sie den Bereich um Augen und Nase.

Floh- und Zeckenprävention: Neemöl hat natürliche insektizide Eigenschaften, die bei der Vorbeugung von Flöhen und Zecken helfen können. Sie können ein Spray herstellen, indem Sie Neemöl mit Wasser verdünnen und es auf das Fell Ihres Hundes sprühen. Vermeiden Sie es, im Augen- und Mundbereich zu sprühen.

Regelmäßige Anwendung: Wenn Sie Neemöl zur Behandlung von Hautproblemen verwenden, tragen Sie es regelmäßig auf, aber übertreiben Sie es nicht. Zu häufige Anwendung kann zu trockener Haut führen.

Achten Sie auf Allergien: Wenn Sie nach der Anwendung von Neemöl eine Reaktion wie Rötung, Juckreiz oder Schwellung bemerken, brechen Sie die Anwendung ab und konsultieren Sie einen Tierarzt.

Neemöl niemals oral verabreichen: Der innere Verzehr von Neemöl kann für Hunde schädlich sein. Erlauben Sie Ihrem Hund daher nicht, es oral einzunehmen.

Zurück zum Blog

★★★★★
★★★★★
★★★★★
★★★★★